Poker war einst ein sehr beliebtes Kartenspiel in Europa und dort vor allem in Frankreich und Deutschland, und fand von dort mit der Zeit seinen Weg auch in die Vereinigten Staaten. Heutzutage wird Poker zumeist mit einem Deck aus 52 Karten gespielt, von denen jeder Spieler zu Beginn 5 Karten erhält. Im Anschluss daran platzieren die Spieler Ihre Einsätze auf die eigene Hand und können die andren Spieler auf diesem Weg dazu bewegen auszusteigen, wenn diese denken, dass der setzende Spieler bessere Karten als sie auf der Hand hat. Allerdings gehört beim Pokern auch das sogenannte „Bluffen“ dazu, was dazu dienen soll seine Kontrahenten aus dem Konzept zu bringen und zu verunsichern, indem man einen hohen Betrag setzt, obwohl man keine entsprechenden Karten auf der Hand hat. Dies kann zwar zum Erfolg führen, jedoch auch ein Risiko darstellen, nämlich dann, wenn einer der anderen Spieler nicht auf den Bluff hereinfällt und dieser selbst gute Karten auf der Hand hat.
Dieses Spielprinzip haben die Pokerspiele im Internet mit dem echten Pokern gemeinsam, allerdings mit dem großen Unterschied, dass man seine Kontrahenten an dem Tisch hier nicht sehen kann und somit das Bluffen auch nur durch das Platzieren von Einsätzen möglich ist. Die Reaktionen in den Gesichtern der anderen Spieler am Tisch oder andre Gesten, welche einem einen Hinweis darauf geben können ob einer der Kontrahenten „Blufft“, kann man dagegen Online nicht in der Weise deuten, wie dies beim echten Pokerspiel möglich ist.
Dennoch haben solche Pokerspiele im Internet für einen regelrechten Poker-Boom unter den Fans dieses Spiels gesorgt, welcher bis heute nicht merkbar abgenommen hat. Das mag auch daran liegen, dass es für die Spieler beim Pokern im Internet nicht nur um Geldgewinne geht, sondern vereinzelt auch um die Teilnahme an großen Turnieren, bei denen um die wirklich hohen Preisgelder, in Millionenhöhe gespielt wird.
Da Pokern und auch Online-Poker in Deutschland zu den Glücksspielen gehören, ist es hierzulande nicht erlaubt Poker um Geldgewinne zu spielen. Aus diesem Grund setzen vor allem die vielen Pokerseiten, welche auch von deutschen Spielern genutzt werden können, vereinzelt auf die Vergabe von Sachpreisen auf ihren Seiten. Auf diese Weise soll die Gesetzeslage von den Betreibern dieser Seiten umgangen werden, was diesen wie die Besucherzahlen zeigen auch gut gelingt.
Doch die Spieler können Poker nicht nur auf den bekannten Pokerseiten im Internet, sondern auch in den meisten Online-Casinos spielen. Und dort in der Regel auch um echte Einsätze in Form von Geldgewinnen. Und auch diese Poker Varianten, die von den verschiedensten Entwicklern angeboten werden, erfreuen sich unter den Casinogängern einer großen Beliebtheit. Zwar geht es hierbei für diese nicht um die Teilnahme an großen Poker-Turnieren, dafür reichen jedoch einige Minuten bereits aus, um einen finanziellen Gewinn zu erzielen.
Profitieren können die Spieler in den Casinos unter anderem auch von den verschiedenen Bonus-Angeboten, welche die Betreiber sowohl ihren Neu- als auch Bestandskunden anbieten und mit denen die Spieler in dem jeweiligen Online-Casino einen Bonus in Form von einem Bonus-Guthaben oder Freispielen erhalten. Hierzu ist im Vorfeld jedoch stets eine Ersteinzahlung des Spielers erforderlich. Und zudem sollten Spieler bei der Beanspruchung eines solchen Bonus-Angebots auch immer die in dem jeweiligen Online-Casino geltenden Bonusbedingungen beachten, die es den Spielern in der Folge erschweren sollten, Gewinne mit diesem Guthaben auszahlen zu lassen. Wer diese Dinge berücksichtigt, der kann jedoch beim Pokern in einem Online-Casino von derartigen Bonus-Angeboten profitieren.