Das Aus für Novoline-Spiele in Deutschland

Bei dem bekannten Automatenspiel Book of Ra handelt es sich bereits um ein älteres und äußerst beliebtes Automatenspiel, welches die Spieler sowohl im Internet als auch auf Automaten in Spielhallen und Casinos finden können. Bei dem Spiel geht es für den Spieler vor allem darum, mehrere gleiche Buch-Symbole auf einer Linie zusammenzubringen, um in der Folge einen Gewinn zu erzielen. Book of Ra wurde einst von dem Entwickler Novoline entwickelt und ist bis heute das wohl bekannteste Spiel des Unternehmens überhaupt.

Doch Ende 2017 zog sich der Anbieter der Greentube-Casino-Software überraschend komplett aus Deutschland zurück, was für sämtliche Anbieter, welche diese Software nutzen, zur Folge hatte, dass diese ihre Spiele in Deutschland nicht mehr anbieten dürfen oder sich nach einer alternativen Software umsehen müssen.

In der Zeit danach stellten daher einige der Novoline-Anbieter, unter anderem das „Supergaminator-Casino“, ihren Bereich für Glücksspiele ein, andere entfernten dagegen einfach die betreffenden Spiele wie Book of Ra von ihrer Webseite. Das bekannte Stargames-Casino ging dagegen den Weg, die Spiele auf der eigenen Webseite ausschließlich mit Spielgeld zu nutzen, was allerdings für ambitionierte Casino-Spieler ziemlich uninteressant ist.

Da die Spieler in Deutschland seitdem in keinem Online-Casino mehr Book of Ra spielen können, müssen diese alternativ den Weg über ein Casino aus der Schweiz oder Österreich gehen, wo Novoline-Spiele, im Gegensatz zu Deutschland, weiterhin angeboten werden. Oder sich aber nach einer anderen Alternative zu Novoline-Spielen wie Book of Ra umschauen, die sich wie ebenfalls im Internet finden lassen.

Unter diesen Spielen befinden sich unter anderem solche wie Play’n Go, welches große Parallelen zu dem Vorbild Book of Ra aufweist, sowohl was das Gameplay als auch die Gewinnlinien betrifft. Zudem gehören auch „El Torero“ und „Eye of Horus“ zu den Spielen, welche die Fans von Novoline-Spielen, nach dem Aus auf dem deutschen Markt, auf der Liste haben sollten. Auch bei „Wishing Well“ handelt es sich um eine durchaus ernstzunehmende Alternative zu Book of Ra. Zwar ist das Spiel in einem anderen Setting angesiedelt als das Original, verfügt aber über die gleiche Anzahl an Gewinnlinien und hat auch ansonsten viel mit dem Novoline-Klassiker gemeinsam.

Allerdings finden sich auch abseits der zuvor genannten Titel einige Spiele, die ebenfalls deutliche Parallelen zu Novoline-Spielen wie Book of Ra aufweisen. Dazu gehören unter anderem solche Titel wie „Book of Dead“ oder „Lady of Fortune“ des Entwicklers Play’n Go sowie die Spiele „Miss Fortune“ und „Age of the Gods“ von Playtech. Auch die Titel von Entwicklern wie „Yggdrasil“, „Thunderkick“, „Quickspin“ oder „IGT“ sind den Novoline-Spielen in jedem Fall ebenbürtig, unterscheiden sich allerdings durch Dinge wie die Gewinnlinien oder den Ablauf der einzelnen Runden vereinzelt voneinander.

Selbstverständlich kommt es, bei der Wahl des jeweiligen Spiels, allerdings auch immer auf den persönlichen Geschmack des Spielers an. Daher finden sich neben solchen Spielen, die den Novoline-Titeln ähneln, auch etliche weitere Slots-Spiele, welche auf die verschiedensten Mechaniken setzen und sich vereinzelt auch deutlich von Spielen wie Book of Ra unterscheiden und eher den klassischen Automatenspielen ähneln.

So hat sich im Jahr 2018 auf dem Markt der deutschen Online-Casinos so einiges für die Fans von Glücksspielen geändert, sodass diese sich vereinzelt nach einem anderen Casino umschauen mussten. Doch glücklicherweise finden sich unter diesen auch immer wieder neue Betreiber am Markt, sodass wohl jeder Spieler die für sich richtige Novoline-Alternative im Internet entdecken sollte und Spielen wie Book of Ra schon bald nicht mehr nachtrauert.